kunst+kind berlin

Logo kunst und kind berlin, mehr Mütter für die Kunst; Zwischen Kunst und Kind gehört kein ODER

Initiative für Chancengleichheit im Kunstbetrieb

kunst+kind berlin ist ein Netzwerk von Kunst- und Kulturschaffenden mit Kind/ern für Kunst- und Kulturschaffende mit Kind/ern. Unsere Vision ist die Gleichberechtigung von Künstler*innen in der Wahrnehmung des Kunstbetriebs sowie die Vereinbarkeit von Kunstproduktion und Familie.

kunst+kind berlin arbeitet an einem Bewusstseinswandel, der Denken und Handeln zu Chancengleichheit und Solidarität im Kunstbetrieb führt. Wir setzen uns ein – für ein Selbstverständnis der Kompatibilität zwischen Kunstproduktion und Elternschaft.

Im Dialog mit Akteur*innen aus Politik und Kultur sucht kunst+kind berlin konkrete Wege, um familienfreundliche Förderungen zu erwirken und eine deutlich gesteigerte Sichtbarkeit der Care-Arbeit leistenden Künstler*innen in Ausstellungen und Museen.

kunst+kind berlin wurde am 8. März 2018 von den bildenden Künstlerinnen Ines Doleschal und Rani Le Prince gegründet.

Kunst + Kind Berlin Postkarte

kunst+kind berlin stellt folgende Forderungen an die Entscheider*innen aus Politik und Kunstbetrieb:

  Abschaffung von Altersbeschränkungen bei Stipendien und Auszeichnungen

  Grundsätzliche Akzeptanz der -durch Care-Arbeit bedingten- Lücken in der Vita

  Residenzstipendien mit Kinderbetreuung oder Zuschläge für Betreuungskosten

  Ausschreibung ortsungebundener Stipendien nach dem Vorbild Nordrhein-Westfalens

  Unterstützung beim Wiedereinstieg nach der Familienphase

Für Öffentlichkeit und Aktionen bildet kunst+kind berlin Bündnisse mit Initiativen wie: fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen, dem Frauenmuseum Berlin e.V., dem bbk Berlin, dem k&k Bündnis Kunst und Kind München, sowie mit Mehr Mütter für die Kunst Hamburg; dem Verein Berliner Künstler, mit SALOON Berlin und dem Verein Berliner Künstlerinnen 1867.

kunst+kind berlin zählt derzeit etwa 30 Mitglieder und ist offen für alle Kulturschaffenden, die sich zum Thema engagieren und austauschen wollen. Das Netzwerk organisiert sich aktuell in Arbeitsgruppen und trifft sich regelmässig – online oder live in Berlin.

Für den Anfang von kunst+kind berlin war der ´jour fixe` prägend – ein Ort des Austauschs von Gedanken und Ideen, von Erkenntnissen und Erfahrungen. Dazu wurden Gäste aus Kreativwirtschaft sowie anderen Bereichen eingeladen, die dem Diskurs als Input brisante Themen unserer Gesellschaft beisteuerten.

Die Intention des Netzwerks ist es, finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit durch die Tätigkeit in der Kreativwirtschaft zu erzielen und dauerhaft zu erhalten.