Für Öffentlichkeit und Aktionen bildet kunst+kind berlin Bündnisse mit Initiativen wie: fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen, dem Frauenmuseum Berlin e.V., dem bbk Berlin, dem k&k Bündnis Kunst und Kind München, sowie mit Mehr Mütter für die Kunst Hamburg; dem Verein Berliner Künstler, mit SALOON Berlin und dem Verein Berliner Künstlerinnen 1867.
kunst+kind berlin zählt derzeit etwa 30 Mitglieder und ist offen für alle Kulturschaffenden, die sich zum Thema engagieren und austauschen wollen. Das Netzwerk organisiert sich aktuell in Arbeitsgruppen und trifft sich regelmässig – online oder live in Berlin.
Für den Anfang von kunst+kind berlin war der ´jour fixe` prägend – ein Ort des Austauschs von Gedanken und Ideen, von Erkenntnissen und Erfahrungen. Dazu wurden Gäste aus Kreativwirtschaft sowie anderen Bereichen eingeladen, die dem Diskurs als Input brisante Themen unserer Gesellschaft beisteuerten.
Die Intention des Netzwerks ist es, finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit durch die Tätigkeit in der Kreativwirtschaft zu erzielen und dauerhaft zu erhalten.