-
Publikation: Hettie Judah, How Not to Exclude Artist Mothers (and other parents)
Die Londoner Journalistin Hettie Judah befasst sich mit der Notwendigkeit, Künstler*inneneltern nicht vom Kunstmarkt und von institutionellen Förderprogrammen auszuschließen. Ihre Gudielines für faire Praktiken vor allem im Förderbetrieb sind ein MUST READ für…
-
Aktion fair share! 2022 – Sichtbarkeit für Künstlerinnen
Am 8. März 2022 wird das fair share! Aktionsbündnis vor die Neue Nationalgalerie rufen. kunst+kind berlin ist mit dabei! In dem berühmten Bau von Mies van der Rohe wird die Sammlung der Moderne…
-
kunst+kind berlin im Studio rbb kulturradio online am 8.März 2021
Zum Weltfrauentag spricht Shelly Kupferberg, rbb Kulturradio, mit Rani Le Prince über die Initiative kunst+kind berlin und die Performance des Aktionsbündnisses fair share! vor der Gemäldegalerie am Kulturforum in Berlin: rbb kulturradio
-
kunst+kind berlin im Interview mit Burning Issues auf Kampnagel in Hamburg
BURNING ISSUES wurde 2018 von Lisa Jopt und Nicola Bramkamp initiiert. Die bundesweite Konferenz für Kultur- und Theaterschaffende zu Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Inklusion tagte Ende Oktober 2020 auf Kampnagel in Hamburg. kunst+kind berlin…
-
Anna Dorothea Therbusch wird 300!
Die Berliner Künstlerin und 5-fache Mutter Anna Dorothea Therbusch hat am 23.7.2021 ihren 300. Geburtstag. Obwohl die Malerin zu Lebzeiten sehr erfolgreich war und die höchsten Ehrungen erhalten hatte, ist sie heute weitgehend…
-
kunst+kind berlin meets fair share!
Am 8. März 2021, dem Weltfrauentag, wird das fair share! Aktionsbündnis zu einer Aktion auf der Piazzetta vor der Gemäldegalerie in Berlin aufrufen. Wie auch im letzten Jahr unterstützt kunst+kind berlin die Aktion…
-
galerie asterisk* eine feministische Intervention
galerie asterisk * widmet Künstlerinnen* im Jahr der Geburt ihres Kindes eine Einzelausstellung. Retrospektiv werden alle Geburten als Ausstellung archiviert. Künstlerinnen* sind eingeladen, unter Angabe des Geburtsjahres ihres Kindes eine Arbeit einzureichen, welche…
-
PRolog im Interview mit Ines Doleschal
Interview mit der Künstlerin Ines Doleschal über die fehlende Sichtbarkeit von Müttern im Kunstbetrieb (…) in der Reihe „Künstler*innen und ihre Projekte“ in: PRolog-Heft für Zeichnung und Text Nr. 21/ 2020, ISSN 1867-4917…
-
Stellungnahme von kunst+kind berlin zur Stipendien-Vergabe der Stiftung Kunstfonds Bonn
Sehr geehrte Frau Dr. Lingl, sehr geehrte Frau Prof. Brandmeier, sehr geehrter Herr Prof. Melhus, sehr geehrter Herr Zeidler, Ihre Sammelantwort an mehrere Adressaten, darunter auch der Künstlerbund Dresden, haben wir erhalten und…
-
Fragwürdige Jury-Entscheidung…
In diesem Artikel der TAZ schreibt Brigitte Werneburg über die empörende Jurierung der Stiftung Kunstfonds Bonn bei der Vergabe von Stipendien in der Corona-Krise. Erfreulich, dass Brigitte Werneburg die Initiative kunst+kind berlin erwähnt.…